In einem Urteil vom 21.1.2011 der Großen Kammer im Fall M.S.S. gegen Belgien und Griechenland (Beschwerde-Nr. 30696/09), das rechtskräftig ist1, stellte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte folgende Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) in einem Abschiebungsfall fest:
Eine Verletzung von...
read more
“The Conscience of Europe” zeigt in einem Film die Arbeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. In 15 Minuten, die es wert sind..
Der Film ist abrufbar in in deutsch und etlichen anderen europäischen...
read more
Noch nicht rechtskräftig (1), aber in dem Kammerurteil vom 21.12.2010 im Fall Anayo gegen Deutschland (Beschwerde-Nr. 20578/07), stellte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte einstimmig eine Verletzung von Artikel 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) der Europäischen Menschenrechtskonvention fest. Der...
read more
Der “Europäische Gerichtshof für Menschenrechte” beantwortet in diesem Handbuch über 50 Fragen über den EGMR und bietet Wissenswertes und allgemeine Informationen über die Funktionsweise des Gerichtshofes.
Dieses von der Öffentlichkeitsarbeit erstellte Dokument ist für den Gerichtshof nicht verbindlich....
read more